unversöhnlich

unversöhnlich
un|ver|söhn|lich ['ʊnfɛɐ̯zø:nlɪç] <Adj.>:
a) zu keinerlei Versöhnung bereit:
er blieb unversöhnlich trotz aller Bitten.
b) keinen Ausgleich zulassend:
Ökonomie und Ökologie müssen keine unversöhnlichen Gegensätze sein.
Syn.: unvereinbar.

* * *

un|ver|söhn|lich 〈a. [′——] Adj.〉 nicht zu versöhnen, nicht zur Versöhnung bereit

* * *

ụn|ver|söhn|lich [auch: …'zø:n… ] <Adj.>:
1. nicht zu versöhnen:
-e Gegner.
2. unvereinbar, nicht zu überbrücken:
-e Gegensätze.

* * *

ụn|ver|söhn|lich [auch: - -'- -] <Adj.>: 1. nicht zu versöhnen: -e Gegner; er blieb u.; „Raus, ihr undankbaren Schweine!“ rief Fritzi u. (Remarque, Obelisk 183). 2. unvereinbar, nicht zu überbrücken: -e Gegensätze; Ökonomie und Ökologie werden nicht mehr als u. angesehen (natur 9, 1991, 39); Unversöhnlich standen sich die Sozialdemokratie auf der einen und die kaiserliche Regierung ... auf der anderen Seite gegenüber (FAZ 26. 4. 99, 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unversöhnlich — Unversöhnlich, er, ste, adj. & adv. der Gegensatz von versöhnlich, abgeneigt, den Unwillen gegen seine Beleidiger fahren zu lassen und darin gegründet. Unversöhnlich seyn. Ein unversöhnliches Herz. Daher die Unversöhnlichkeit. Unversöhnt hingegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unversöhnlich — Adj. (Aufbaustufe) nicht fähig, Frieden zu schließen Synonym: unversöhnbar Beispiel: Trotz aller Bitten blieb er unversöhnlich …   Extremes Deutsch

  • unversöhnlich — ↑intransigent …   Das große Fremdwörterbuch

  • unversöhnlich — 1. feindlich, feindschaftlich, feindselig, unversöhnbar, verfeindet, zerstritten; (geh.): animos; (dichter. veraltend): unhold. 2. unüberbrückbar, unvereinbar, unverträglich, wie Feuer und Wasser; (bildungsspr.): intransigent. * * * unversöhnlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unversöhnlich — ụn·ver·söhn·lich, un·ver·sö̲hn·lich Adj; 1 nicht bereit, sich zu versöhnen, nachzugeben <Feinde, Gegner; unversöhnlich bleiben> 2 <Gegensätze> so groß, dass sie nicht überbrückt werden können ≈ unüberwindlich || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unversöhnlich — ụn|ver|söhn|lich [auch ... zø:... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Filippo T. Marinetti — Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus …   Deutsch Wikipedia

  • Filippo Tommaso Marinetti — (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des …   Deutsch Wikipedia

  • Marinetti — Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus …   Deutsch Wikipedia

  • Tommaso Marinetti — Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”